DGUV V3-Sicherheit geht vor!

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3

Der sichere Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten ist für jedes Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben. Fehlerhafte oder beschädigte Geräte können lebensgefährlich sein. Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) verpflichtet Unternehmen und Arbeitgeber dazu, alle elektrischen Betriebsmittel regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen zu lassen. Diese Vorschrift ist verbindlich.

Was ist die DGUV V3-Prüfung?

Die DGUV V3 ist eine Unfallverhütungsvorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

Sie regelt die Prüfung von:

  • ortsveränderlichen elektrischen Geräten (z. B. Verlängerungskabel, PCs, Kaffeemaschinen, Kabeltrommeln etc.)
  • ortsfesten elektrischen Anlagen und Maschinen
  • elektrischen Betriebsmitteln

Diese Prüfungen können nur durch eine Elektrofachkraft mit entsprechenden Qualifikationen durchgeführt werden. Ziel ist es, Unfälle durch elektrische Gefährdungen zu verhindern.

Unsere Leistungen für Sie:

Wir bieten Ihnen die fachgerechte Prüfung, inkl. der erforderlichen Nachweisdokumentation:

  • Prüfung nach gesetzlichen Vorschriften
  • Vorschriftsgemäße Protokollierung aller Messergebnisse
  • Prüfplaketten zur Kennzeichnung der geprüften Geräte
  • Prüfintervall Erinnerungen und weitere Betreuung durch uns

Wir sorgen dafür, dass Ihre elektrischen Anlagen und Geräte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen – schnell, zuverlässig und mit minimalem Betriebsaufwand.

📞 Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot oder eine Erstberatung!